Impulse zum Verständnis
- Welche religiösen Sprachformen sind bekannt?
- Wo liegt der Unterschied zwischen weltlichen und religiösen Sprachformen?
- Wie unterscheiden sich Gleichnisse, Legenden, Metaphern und Mythen?
- Weshalb ist es wichtig, religiöse Sprachformen in Bezug zum eigenen Leben zu setzen?
- Inwiefern transportieren Märchen religiöse Botschaften?
- Welche (Orts-)Legenden sind bekannt, und wie werden diese gedeutet?
- Wie schaffe ich ein Klima in dem dialogisch gearbeitet werden kann und auch Kritik geäussert werden darf?
- Warum ist die Bibel kein Märchenbuch?
- Was sind angemessene Reaktionen auf kritische Äusserungen zu biblischen Texten die im Lektionsverlauf auftauchen können?
Lebensweltbezug
Die persönliche Beziehung zur bisherigen Glaubenspraxis, zur biblischen Tradition und religiösen Weltbildern wandelt sich im Jugendalter aufgrund verschiedener Prozesse stark.
Die fortschreitende Säkularisierung, Globalisierung und Dynamisierung der Gesellschaft führt dazu, dass bisherige religiöse Ausdrucksformen auch für Jugendliche neu entdeckt werden und als mögliches Lebensfundament zum Tragen kommen. Weiterlesen...
Inhaltsaspekte
AT: Schöpfung - Evolution
NT: Gleichnisse
Tradition: Legenden, Mythen
Gesellschaft: Metaphern, empirisch-wissenschaftliche Sprache, Märchen
Bezug zur Bibel
- K = katholisch
- E = evangelisch
- V = verpflichtend evangelisch