Impulse zum Verständnis
- Wer gehört zum Vorbereitungsteam eines Abendmahlsgottesdienstes?
- Auf welche Aspekte der unterschiedlichen Abendmahlsbedeutungen wird Gewicht gelegt?
- Welchen Einfluss hat die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes, wenn nicht alle Schüler*innen am Abendmahl teilnehmen wollen?
- Welche Abendmahlstraditionen gibt es?
- Welche Form des Abendmahls eignet sich für Schüler*innen?
- Wie kann den Schüler*innen die Bedeutung von Brot und Wein verständlich gemacht werden?
- Wie verhält man sich während des Abendmahls?
- Wer aus dem Umfeld der Schüler*innen kann speziell zum Gottesdienst eingeladen werden?
Lebensweltbezug
Im Verlauf des Zyklus 2 vertiefen die meisten Kinder ihre kognitiven, affektiven, sozialen und psychomotorischen Fähigkeiten so weit, dass sie zum Mitfeiern an längeren (Familien-)Gottesdiensten fähig sind. Die zunehmende Unabhängigkeit von erwachsenen Bezugspersonen ermöglicht es Kindern im Verlauf des Zyklus selbst über die Teilnahme am Gottesdienst zu entscheiden und einen Gottesdienst aktiv mitzugestalten.
Inhaltsaspekte
Abendmahl
Bezug zur Bibel
Das letzte Mahl Lk 22,7-3; 14-24
Die Geschichte vom grossen Gastmahl Lk 14,15-24; Mt 22,1-14
Die Speisung der 5000 Mt 14,13-21; Lk 9,10-17
- K = katholisch
- E = evangelisch
- V = verpflichtend evangelisch